Hinter jedem Namen steckt eine Überzeugung, eine Motivation und viel Energie. Nicht zu vergessen sind die Menschen hinter dem Namen. Wir sind eine überschaubare Gruppe, die zusammenhält. Wir gehen oder gingen an verschiedene Schulen in Gossau. Wir haben unterschiedliche Meinungen und Interessen, doch eins verbindet uns: Wir alle wollen in der Politik in Gossau mitdiskutieren. Denn es geht auch uns etwas an!
„Wir“ sind:

Aylin Sömnez, Präsidentin, 2. Klasse Maitlisek: „Politbox ermöglicht es uns, uns parteilos politisch zu entwickeln und uns eine eigene Meinung zu bilden, sowie dafür einzustehen.“
Unterstützung haben wir von:
Erwin Sutter, Stadtparlamentarier: „Es ist Zeit, dass die jungen Heranwachsenden in der Politik und der gesellschaftlichen Entwicklung mitdenken und mitgestalten können. Die Polit-Box Gossau bietet den Jugendlichen ab Oberstufe bis 20 Jahren diese Möglichkeit. «Packt diese Chance und kreiert eure Zukunft mit»!
Dave Mathis, Stadtparlamentarier: „Mit der Politbox Gossau als Sprachrohr soll eine Brücke von Jugendanliegen direkt ins Parlament gebaut werden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und das Grundrecht (gem. UNO-Kinderrechtskonvention) einer Kinder- und Jugendmitsprache in Gossau zu leben.“
Martin Eberle, Jugendsekretariat: „Es ist ein Recht von Jugendlichen, dass ihre Meinung in Belangen, welche sie betreffen, berücksichtigt werden müssen (UN Kinderrechtskonvention Art. 12). Die Politbox Gossau ist das Instrument, welches dieses Recht auf politischer Ebene und unabhängig von Parteien, erst ermöglicht.“
Simon Sigg, Ökumenische Jugendarbeit Gossau: „Wer mitbestimmen darf, identifiziert sich stärker mit der Gesellschaft. Gelebte, nachhaltige und echte politische Partizipation soll in der Politbox Gossau ermöglicht werden. Jugendliche sollen aktiv mitwirken und mitgestalten können. Sie lernen, wie sie sich eine politische Meinung bilden und diese vertreten können.“
Fabio Natter, Lehrer Gymnasium Friedberg: “ Politik heisst unter anderem, sich einbringen und für persönliche oder öffentliche Anliegen einstehen. Die Politbox soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu aktuellen politischen Themen zu äussern und von gewählten Politikern angehört zu werden. Natürlich müssen Jugendliche auch lernen, dass nicht jede Ansicht mehrheitsfähig ist.”
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertholt Brecht